Aufbruch Deutschland

In Verantwortung für einen Aufbruch in Deutschland

Mit klarem Blick, neuen Ideen und mutigen Reformvorschlägen gestalten wir ein souveränes, leistungstarkes und zukunftssicheres Deutschland – für Fortschritt, Wohlstand, Teilhabe und Sicherheit bis 2040.

Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden

Schließe dich 150+ anderen Vordenkern, Machern und Impulsgebern an

Henrik Piroth
Niklas Leck
Sarna Röser
Manuel Bertl
Nina Weber
Christoph Oldenburg
Dr. Julia Koehn
Anastasia Barner
Philipp Merk
Mona Ghazi
Daniel Dippold
Axel Roitzsch
Julian Willner
Sebastian Becker
Miriam Janke
Felix Haas
Juan Carrillo
Lukas Widmann

Wirtschaftlicher & technologischer Abstieg: Unsere industrielle Stärke schwindet, während Schlüsseltechnologien im Ausland entstehen. Dies führt zu Abhängigkeit und gefährdet unsere Souveränität.

Demographischer Wandel: Zu wenige Kinder, die Abwanderung von Talenten und ein überdehntes Sozialsystem lassen die Tragfähigkeit unserer gesellschaftlichen Ordnung bröckeln.

Bürokratische Lähmung: Eine ausufernde Bürokratie und überkomplexe Gesetze blockieren jeden Wandel und jede Reform.

Gesellschaftliche Spaltung: Das gemeinsame Fundament aus Werten und Vertrauen zerfällt. Statt strategischer Weitsicht dominieren moralische Gesten und machtpolitisches Taktieren das Handeln.

Diese Entwicklungen verstärken sich gegenseitig und entziehen dem Land seine Handlungsfähigkeit. Ohne radikale Kurskorrektur verlieren wir nicht nur Stabilität und Wohlstand, sondern auch unsere Fähigkeit, die eigene Zukunft zu gestalten.

Soziale Marktwirtschaft neu denken: Wir rücken Freiheit, Eigenverantwortung und Leistung wieder ins Zentrum. Wohlstand entsteht durch Unternehmergeist und Fleiß, nicht durch Umverteilung.

Leistung muss sich lohnen: Man kann nur verteilen, was zuvor erwirtschaftet wurde. Es braucht Anreize statt Gleichmacherei, denn eine leistungsbereite Mitte ist das Rückgrat unseres Gemeinwesens.

Starke kulturelle Identität: Ein stabiler Sozialstaat braucht gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Deutsche und Europäer streben wir ein starkes Deutschland in einem handlungsfähigen Europa an, das seine Werte und Interessen selbstbewusst vertritt.

Der Staat als Ermöglicher: Der Staat muss dienen, nicht dominieren. Seine Rolle ist es, zu schützen statt zu bevormunden und klare Regeln zu setzen statt ständig einzugreifen. Wir stehen für verantwortungsvolle Freiheit statt kleinteiliger Kontrolle.

Ein Land der Fülle: Energie, Wohnraum und digitale Infrastruktur sind günstig und für jeden verfügbar.

Ein Land des Tempos: Entscheidungen und Verwaltungsverfahren dauern Tage, nicht Jahre.

Ein Land der Teilhabe: Breiter Wohlstand und Eigentum sind zur Normalität geworden und ermöglichen sozialen Aufstieg.

Ein Land der Sicherheit: Deutschland ist technologisch souverän, geopolitisch handlungsfähig und im Inneren gefestigt.

In dieser Zukunft ist Deutschland eine der drei größten Volkswirtschaften, ein Magnet für Talente und führend in Forschung und Schlüsseltechnologien, angetrieben von einer beispiellosen Gründungskultur.

Wirtschaftliche Erneuerung: Wir entfesseln Innovationskraft durch einfache, nachvollziehbare Regeln. Wer investiert, schafft und wagt, soll Unterstützung erfahren, keine Hürden.

Eigenverantwortung & Leistung: Sozialpolitik muss Aufstieg ermöglichen, nicht Passivität fördern. Wir setzen auf eine Kultur, in der sich Leistung lohnt.

Zukunftsfähige Energie: Wir brauchen eine sichere, bezahlbare und technologieoffene Energieversorgung statt ideologischer Symbolpolitik.

Dynamischer Wohnungsbau: Wir wollen einen Markt, der Eigentum fördert und bürokratische Hürden abbaut, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen.

Talente & Bildung (Brain Gain): Wir schaffen eine Willkommenskultur für Leistung, nicht für Anspruch, um Deutschland wieder zu einem Magneten für die besten Köpfe zu machen.

Wirkungsbereiche

Denkfabrik: Wir entwickeln konkrete Reformvorschläge für eine pragmatische und zukunftsorientierte Politik, die Deutschland wieder handlungsfähig macht.

Digitale Lösungen: Wir schaffen Software-Produkte, die staatliche Transparenz fördern und Bürgern echte demokratische Teilhabe ermöglichen.

Aktive Gemeinschaft: Wir vereinen Menschen, die Verantwortung für Deutschlands Zukunft übernehmen und gemeinsam den notwendigen Wandel vorantreiben.